Dienstag, 10. Februar 2009

Schäden durch Sonnensturm 2012

Washington/ USA - Eine von der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA finanzierte Studie der National Academy of Sciences (NAS) hat die sozialen und ökonomischen Auswirkungen einer Super-Sonneneruption und dem darauf folgenden geomagnetischen Sonnensturm eruiert, wie Astro-Meteorologen sie für 2012 erwarten, wenn der aktuelle Sonnenfleckenzyklus voraussichtlich seinen Höhepunkt erreichen wird. Das Ergebnis lässt aufhorchen: Kaum ein Aspekt unseres alltäglichen Lebens bleibt unberührt.

Der 132-seitige Bericht beschreibt dabei ausführlich, wie unsere moderne und hochtechnologisierte Welt von einem derartigen Ereignis beeinflusst werden könnte, sollte es sich mit der maximal zu erwartenden Kraft auswirken.

Auch "Spektrum der Wissenschaften" greift dieses brandaktuelle Thema auf, da es sich auf alle Bereiche des Lebens auswirken wird. Auch wenn Skeptiker und bezahlte Zweifler die Tatsachen immer wieder verdrehen und mit überholten Paradigmen betrachten.
Von den Auswirkungen der geomagnetischen Stürme werde sich die Zivilisation erst nach vier bis zehn Jahren wieder erholen. Das Online-Magazin "The Inquirer" zitiert ergänzend einen Bericht der ETH Zürich, wonach alleine durch einen Ausfall des Internets das Bruttosozialprodukt pro Woche 1,2 Prozent verlieren werde.


Die nächste Abbildung zeigt eine Schematische Darstellung der Abhängigkeitsverhältnisse der modernen Infrastruktur | Copyright: Dept. of Homeland Security